Integration drahtloser Komponenten in bestehende ZK-Anlagen
Drahtlose Aperio Komponenten lassen sich schnell und einfach installieren und mit denselben Zutrittskarten betreiben, die Sie für Ihr bestehendes System verwenden. Mit einem umfassenden Sortiment an zertifizierter, batteriebetriebener Schließtechnik für viele verschiedene Anwendungen ist Aperio die logische Wahl für Unternehmen jeder Größenordnung, die ihre Zutrittskontrollsysteme modernisieren und gleichzeitig Energie- und Wartungskosten reduzieren wollen.Nachfolgend sind nur die Basisversionen der verschiedenen Komponenten aufgezeigt. Weitere Versionen, Preise und Ersatzteile finden Sie in unserem Aperio Produkt-Konfigurator. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne den Konfigurator per E-Mail zu.
Verbindung zum Zutrittskontrollsystem über Wiegand-Schnittstelle.
Ermöglicht die Verbindung von 1 Aperio-Komponente mit dem Hub.
Integrierter Sabotageschalter. Erkennung des Ausbaus aus der Halterung.
Signal an das System über verdrahteten Relaisausgang.
Funkreichweite bis zu 25 m.
Integrierte Antenne mit Möglichkeit zur Montage einer externen Antenne.
Verschlüsselte Funkkommunikation.
Wandmontage (Halterung im Lieferumfang enthalten).
Für übliche Schalterdosen.
LED für Statusanzeige.
Ereignisprotokoll im Hub.
Zusätzliche Relaisausgänge: Diese Relaisausgänge können mit dem Controller verbunden werden.
Die Meldungen sind wie folgt festgeschrieben: DPS (Door Position, Türposition), RX (Request to exit, Türfreigabe), Battery Alarm Output (Ausgang für Batteriealarm), Tamper Alarm Output (Ausgang für Manipulationsalarm), Lock Jammed (Verriegelung blockiert).
Verbindung zum Zutrittskontrollsystem über Wiegand-Schnittstelle.
Ermöglicht die Verbindung von 1 Aperio-Komponente mit dem Hub.
Integrierter Sabotageschalter. Erkennung des Ausbaus aus der Halterung.
Signal an das System über verdrahteten Relaisausgang.
Funkreichweite bis zu 25 m.
Integrierte Antenne mit Möglichkeit zur Montage einer externen Antenne.
Verschlüsselte Funkkommunikation.
Wandmontage (Halterung im Lieferumfang enthalten).
Für übliche Schalterdosen.
LED für Statusanzeige.
Ereignisprotokoll im Hub.
Zusätzliche Relaisausgänge: Diese Relaisausgänge können mit dem Controller verbunden werden.
Die Meldungen sind wie folgt festgeschrieben: DPS (Door Position, Türposition), RX (Request to exit, Türfreigabe), Battery Alarm Output (Ausgang für Batteriealarm), Tamper Alarm Output (Ausgang für Manipulationsalarm), Lock Jammed (Verriegelung blockiert).
Verbindung zum Zutrittskontrollsystem über RS485-Bus (adressierbar).
Ermöglicht die Verbindung von bis zu 16 Aperio-Produkten mit einem Hub.
Funkreichweite bis zu 25 m.
Integrierte Antenne mit Möglichkeit zur Montage einer externen Antenne.
Verschlüsselte Funkkommunikation.
Wandmontage (Halterung im Lieferumfang enthalten).
LED für Statusanzeige.
Sabotageerkennung: Integrierter Sabotageschalter, Erkennung des Ausbaus aus der Halterung.
Firmware-Upgrade über UHF-Funk oder IP-Netzwerk.
Ereignisprotokoll im Hub.
Verbindung zum Zutrittskontrollsystem über IP/Ethernet-Schnittstelle.
Ermöglicht die Verbindung von bis zu 64 Aperio-Komponenten mit einem Hub.
Integrierte Antenne mit Möglichkeit zur Montage einer externen Antenne.
Verschlüsselte Funkkommunikation.
TCP/IP-Kommunikation verschlüsselt mit TLS 1.1/1.2.
Spannungsversorgung über Power over Ethernet (PoE) oder externe Energieversorgung.
Für übliche Schalterdosen.
LED für Statusanzeige.
Integrierter Sabotageschalter. Erkennung des Ausbaus aus der Halterung.
Firmware-Upgrade über UHF-Funk oder IP-Netzwerk.
Ereignisprotokoll im Hub.
Drahtloser Aperio-Türdrücker, der über die Integration des AADP-Protokolls oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zugangskontrollsystem integriert werden kann.
Kompatibel mit den meisten gängigen europäischen (DIN) und skandinavischen Einsteckschlössern bis zu einer Zugbelastung am Drücker von 60N.
Online- oder Offline-Modus wird in der Software während der Produktkonfiguration ausgewählt (Zubehör PAP-Tool und Funk-Dongle oder Kabel erforderlich).
Im Online-Modus erfolgt die Kommunikation vom Hub zum Online-Zugangskontrollsystem (adressierbar) – die Zugriffsentscheidung wird im EAC-System getroffen.
Die gesamte Elektronik und Funktionalität befindet sich im äußeren Teil des Griffs.
Außendrücker freilaufend – Innendrücker ständig gekuppelt.
LED zur Statusanzeige.
Minimalistischer Türdrücker in kompakter Bauweise und zeitgemäßem Design.
Drahtloser Aperio-Türdrücker, der über die Integration des AADP-Protokolls oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zugangskontrollsystem eingebunden werden kann. Kompatibel mit den meisten gängigen europäischen (DIN) und skandinavischen Einsteckschlössern, bis zu einer Zugbelastung von 60N am Drücker. Der Online- oder Offline-Modus wird während der Produktkonfiguration in der Software ausgewählt (Zubehör wie PAP-Tool und Funk-Dongle oder Kabel erforderlich). Im Online-Modus erfolgt die Kommunikation vom Hub zum adressierbaren Online-Zugangskontrollsystem, wobei die Zugriffsentscheidung im EAC-System getroffen wird. Die gesamte Elektronik und Funktionalität befindet sich im äußeren Teil des Griffs. Außendrücker freilaufend, Innendrücker ständig gekuppelt. LED zur Statusanzeige. Minimalistischer Türdrücker in kompakter Bauweise und modernem Design.
Türdicke: 40-50 mm; Entfernung: 92 mm; Drücker: in U-Form.
Aperio ist eine innovative Technologie von ASSA ABLOY, die mechanische Schlösser drahtlos mit neuen oder bestehenden Zutrittskontrollsystemen verknüpft, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Kern der Technologie basiert auf einem Nahbereichs-Funkkommunikationsprotokoll, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit kompatiblen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann über AADP-Protokollintegration oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Er ist kompatibel mit europäischen (DIN) Einsteckschlössern in Holz-, Stahl- oder Rohrrahmentüren.
Die Hauptelektronik (RFID, Funk, BLE) befindet sich außen, während die sicherheitsrelevante Elektronik innen geschützt ist. Der Außendrücker ist freilaufend, während der Innendrücker ständig gekuppelt bleibt.
Bis zu 10 Notkarten können für den Notzugang bei Kommunikationsausfällen mit der Zutrittskontrolle oder dem Hub gespeichert werden. Zusätzlich ermöglicht das Smart Credential-Handling die automatische Zwischenspeicherung der letzten 1000 berechtigten Begehungen, um zeitlich begrenzten Zugang ohne Eingriff des Administrators zu gewährleisten.Eine LED zeigt den Status an.
Türdicke 40-50 mm; Entfernung 72 mm; Drücker U-Form.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern
Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind.
Drahtloser Aperio Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden.Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser - in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen
Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) außen - sicherheitsrelevante Elektronik innen Außendrücker freilaufend - Innendrücker ständig gekuppelt.
Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden.
Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Er ist verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen. Die Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) befindet sich außen, während die sicherheitsrelevante Elektronik innen geschützt ist. Der Außendrücker ist freilaufend, der Innendrücker bleibt ständig gekuppelt. Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder dem Hub gespeichert werden. Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. Eine LED dient zur Statusanzeige.
Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser - in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen. Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) außen - sicherheitsrelevante Elektronik innen. Außendrücker freilaufend - Innendrücker ständig gekuppelt. Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind.
Drahtloser Aperio Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden.
Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser - in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen.
Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) außen - sicherheitsrelevante Elektronik innen
Außendrücker freilaufend - Innendrücker ständig gekuppelt.
Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden.
Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist.
LED für Statusanzeige
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser - in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen. Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) außen - sicherheitsrelevante Elektronik innen. Außendrücker freilaufend - Innendrücker ständig gekuppelt. Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser - in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen. Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) außen - sicherheitsrelevante Elektronik innen. Außendrücker freilaufend - Innendrücker ständig gekuppelt. Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Verwendbar für alle europäischen (DIN) Einsteckschlösser - in Türen mit Holz-, Stahl- oder Rohrrahmen. Hauptelektronik (RFID + Funk + BLE) außen - sicherheitsrelevante Elektronik innen. Außendrücker freilaufend - Innendrücker ständig gekuppelt. Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Er ist passend für alle DIN-Einsteckschlösser und auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Die Hauptelektronik (RFID + Funk) befindet sich im Außenknauf, während die sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern untergebracht ist. Der Schließbart ist freilaufend, und der Außenknauf ist ebenfalls freilaufend, während der Innenknauf ständig gekuppelt ist (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. Eine LED zeigt den Status an. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Er ist passend für alle DIN-Einsteckschlösser und auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Die Hauptelektronik (RFID + Funk) befindet sich im Außenknauf, während die sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern untergebracht ist. Der Schließbart ist freilaufend, und der Außenknauf ist ebenfalls freilaufend, während der Innenknauf ständig gekuppelt ist (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. Eine LED zeigt den Status an. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die wichtigste Elektronik befindet sich im Inneren, wobei das Leserelement außen platziert ist und einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen enthält.Die intelligente geteilte Struktur ermöglicht eine extreme Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor beinhaltet. Integrierte Sensoren überwachen die Riegelstellung und die Türposition, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bis zu 10 ID-Mittel für Notberechtigungen zu speichern, die nur bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den Status an.
Aperio ist eine innovative Technologie von ASSA ABLOY, die es ermöglicht, mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem zu verknüpfen, ohne dabei die Türkonstruktion verändern zu müssen. Der Aperio-Kern basiert auf einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich und verbindet elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit geeigneten elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann problemlos via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die zentrale Elektronik ist im Inneren des Systems untergebracht, während das Leserelement außen platziert ist und über einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen verfügt.
Die intelligente, geteilte Struktur des Aperio-Systems ermöglicht eine extreme Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor enthält. Integrierte Sensoren überwachen sowohl die Riegelstellung als auch die Türposition, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Außerdem können bis zu 10 ID-Mittel für Notberechtigungen gespeichert werden, die nur bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den aktuellen Status an.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann problemlos über AADP-Protokollintegration oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die zentrale Elektronik ist im Inneren des Systems untergebracht, während das Leserelement außen positioniert ist und über einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen verfügt.
Dank der intelligenten, geteilten Struktur des Aperio-Systems ist es extrem temperaturbeständig, mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor enthält.
Zudem sind integrierte Sensoren vorhanden, die sowohl die Riegelstellung als auch die Türposition überwachen, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Für Notberechtigungen können bis zu 10 ID-Mittel gespeichert werden, die lediglich bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den aktuellen Status an.
Aperio ist eine innovative Technologie von ASSA ABLOY, die es ermöglicht, mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem zu verknüpfen, ohne dabei die Türkonstruktion verändern zu müssen. Der Aperio-Kern basiert auf einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich und verbindet elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit geeigneten elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann problemlos über AADP-Protokollintegration oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die zentrale Elektronik ist im Inneren des Systems untergebracht, während das Leserelement außen positioniert ist und über einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen verfügt.
Dank der intelligenten, geteilten Struktur des Aperio-Systems ist es extrem temperaturbeständig, mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor enthält. Integrierte Sensoren überwachen sowohl die Riegelstellung als auch die Türposition, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Zudem können bis zu 10 ID-Mittel für Notberechtigungen gespeichert werden, die lediglich bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den aktuellen Status an.
Drahtloses Aperio Spind- und Schrankschloss kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden.
Eine einfache Methode Spinde, Schränke, Schubladen, etc. auszurüsten
Einfache, drahtlose Lösung
Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist.
Für Holz- und Metalltüren geeignet
Vielseitig kompatibel durch vier Varianten (erweiterbar durch zusätzliche Riegel)
Links- und rechtsöffnend in einer Standardvariante
Einfache Integration in Zutrittskontrollanlagen von weiteren Anbietern
Arbeitet als Teil eines Online-Systems oder als Offline-Lösung
Kompakte Maße (57 × 63 mm) in zeitgemäßem Design
LED für sofortige Statusanzeige
Unterstützt die gängigen MIFARE Lesetechnologien, NFC und Bluetooth
Lieferumfang
KL100 Elektronik
1 Standard Schließhebel
Batterie CR123
Mit dem Ersatzknauf-Edelstahl können beschädigte oder abgenutzte Abdeckkappen der Zylinder ausgetauscht werden.
Dieses Ersatzteil beinhaltet ausschließlich die Edelstahl-Abdeckkappe.
Die Dekorplatte für den Elektronikbeschlag kann zur Abdeckung von Bohrlöchern des zuvor installierten Beschlages verwendet werden.
Versionen für Euro-, Schweizer Rund-, Französisches- und Blind-Profil
Mit dem Ersatzknauf-Kunststoff können beschädigte oder abgenutzte Abdeckkappen der Zylinder ausgetauscht werden.
Dieses Ersatzteil beinhaltet ausschließlich die Kunststoff-Abdeckkappe.