Zutrittsmanagement ist ein umfassender Ansatz, der sowohl die physische Zutrittskontrolle als auch die Verwaltung von Zugriffsrechten und Berechtigungen umfasst. In einem Unternehmen werden Zugriffsrechte für IT-Systeme, Datenbanken, Dateien, Ordner und andere Ressourcen definiert und verwaltet. Benutzerrollen wie Administrator, Mitarbeiter, Gast oder Kunde haben unterschiedliche Zugriffsrechte. Das Zutrittsmanagement berücksichtigt auch Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen und erstellt Protokolle zur Überwachung des Zugriffs auf Ressourcen. Ziel ist es, den Zugriff auf Informationen und Ressourcen effizient und sicher zu verwalten.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit der mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Drahtloser Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Passend für alle DIN-Einsteckschlösser, auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Hauptelektronik (RFID + Funk) im Außenknauf - sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern. Freilaufender Schließbart. Freilaufender Außenknauf - Innenknauf ständig gekuppelt (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Notkarten: Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. LED für Statusanzeige. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Er ist passend für alle DIN-Einsteckschlösser und auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Die Hauptelektronik (RFID + Funk) befindet sich im Außenknauf, während die sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern untergebracht ist. Der Schließbart ist freilaufend, und der Außenknauf ist ebenfalls freilaufend, während der Innenknauf ständig gekuppelt ist (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. Eine LED zeigt den Status an. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Er ist passend für alle DIN-Einsteckschlösser und auch geeignet für Schlösser an Glastürflügeln und -wänden. Die Hauptelektronik (RFID + Funk) befindet sich im Außenknauf, während die sicherheitsrelevante Elektronik im Zylinderkern untergebracht ist. Der Schließbart ist freilaufend, und der Außenknauf ist ebenfalls freilaufend, während der Innenknauf ständig gekuppelt ist (nicht für VERSION= E/ED, ED/ED). Es können bis zu 10 Notkarten für einen Notzugang bei Ausfall oder Störung der Kommunikation mit der Zutrittskontrolle oder des Hubs gespeichert werden. Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist. Eine LED zeigt den Status an. ASSA ABLOY nutzt einen Open-Source-Code in diesem Produkt.
Aperio ist eine neue Technologie von ASSA ABLOY, mit den mechanischen Schlössern über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem verknüpft werden können, ohne die Türkonstruktion zu verändern. Der Aperio-Kern besteht aus einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich, das elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen verbindet, die für Aperio geeignet sind. Der drahtlose Aperio-Beschlag kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die wichtigste Elektronik befindet sich im Inneren, wobei das Leserelement außen platziert ist und einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen enthält.Die intelligente geteilte Struktur ermöglicht eine extreme Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor beinhaltet. Integrierte Sensoren überwachen die Riegelstellung und die Türposition, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bis zu 10 ID-Mittel für Notberechtigungen zu speichern, die nur bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den Status an.
Aperio ist eine innovative Technologie von ASSA ABLOY, die es ermöglicht, mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem zu verknüpfen, ohne dabei die Türkonstruktion verändern zu müssen. Der Aperio-Kern basiert auf einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich und verbindet elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit geeigneten elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann problemlos via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die zentrale Elektronik ist im Inneren des Systems untergebracht, während das Leserelement außen platziert ist und über einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen verfügt.
Die intelligente, geteilte Struktur des Aperio-Systems ermöglicht eine extreme Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor enthält. Integrierte Sensoren überwachen sowohl die Riegelstellung als auch die Türposition, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Außerdem können bis zu 10 ID-Mittel für Notberechtigungen gespeichert werden, die nur bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den aktuellen Status an.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann problemlos über AADP-Protokollintegration oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die zentrale Elektronik ist im Inneren des Systems untergebracht, während das Leserelement außen positioniert ist und über einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen verfügt.
Dank der intelligenten, geteilten Struktur des Aperio-Systems ist es extrem temperaturbeständig, mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor enthält.
Zudem sind integrierte Sensoren vorhanden, die sowohl die Riegelstellung als auch die Türposition überwachen, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Für Notberechtigungen können bis zu 10 ID-Mittel gespeichert werden, die lediglich bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den aktuellen Status an.
Aperio ist eine innovative Technologie von ASSA ABLOY, die es ermöglicht, mechanische Schlösser über Funk mit einem neuen oder bereits vorhandenen Zutrittskontrollsystem zu verknüpfen, ohne dabei die Türkonstruktion verändern zu müssen. Der Aperio-Kern basiert auf einem Funkkommunikationsprotokoll für den Nahbereich und verbindet elektronische Online-Zutrittskontrollsysteme mit geeigneten elektronischen Schließzylindern oder Türbeschlägen.
Der drahtlose Aperio-Beschlag kann problemlos über AADP-Protokollintegration oder den Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden. Die zentrale Elektronik ist im Inneren des Systems untergebracht, während das Leserelement außen positioniert ist und über einen Notbatterieanschluss sowie LED-Anzeigen verfügt.
Dank der intelligenten, geteilten Struktur des Aperio-Systems ist es extrem temperaturbeständig, mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +65 °C. Der äußere Griff wird elektronisch gesteuert, während der innere Drücker ständig gekuppelt ist und einen Türfreigabesensor enthält. Integrierte Sensoren überwachen sowohl die Riegelstellung als auch die Türposition, wobei der mechanische Schlüssel Vorrang hat. Zudem können bis zu 10 ID-Mittel für Notberechtigungen gespeichert werden, die lediglich bei einer Verbindungsunterbrechung zum Hub verwendet werden. Eine LED zeigt den aktuellen Status an.
Drahtloses Aperio Spind- und Schrankschloss kann via AADP-Protokollintegration oder Aperio Wiegand Hub in jedes Zutrittskontrollsystem eingebunden werden.
Eine einfache Methode Spinde, Schränke, Schubladen, etc. auszurüsten
Einfache, drahtlose Lösung
Smart Credential-Handling: Zusätzlich zu den Notkarten können die zuletzt berechtigten Begehungen (bis 1000) automatisch und zeitlich begrenzt (bis 30 Tage) zwischengespeichert werden, damit eine Öffnung trotzdem und ohne Eingreifen des Administrators möglich ist.
Für Holz- und Metalltüren geeignet
Vielseitig kompatibel durch vier Varianten (erweiterbar durch zusätzliche Riegel)
Links- und rechtsöffnend in einer Standardvariante
Einfache Integration in Zutrittskontrollanlagen von weiteren Anbietern
Arbeitet als Teil eines Online-Systems oder als Offline-Lösung
Kompakte Maße (57 × 63 mm) in zeitgemäßem Design
LED für sofortige Statusanzeige
Unterstützt die gängigen MIFARE Lesetechnologien, NFC und Bluetooth
Lieferumfang
KL100 Elektronik
1 Standard Schließhebel
Batterie CR123
Mit dem Ersatzknauf-Edelstahl können beschädigte oder abgenutzte Abdeckkappen der Zylinder ausgetauscht werden.
Dieses Ersatzteil beinhaltet ausschließlich die Edelstahl-Abdeckkappe.
Die Dekorplatte für den Elektronikbeschlag kann zur Abdeckung von Bohrlöchern des zuvor installierten Beschlages verwendet werden.
Versionen für Euro-, Schweizer Rund-, Französisches- und Blind-Profil
Mit dem Ersatzknauf-Kunststoff können beschädigte oder abgenutzte Abdeckkappen der Zylinder ausgetauscht werden.
Dieses Ersatzteil beinhaltet ausschließlich die Kunststoff-Abdeckkappe.