Das neue Adapter-Set für effiziente Integration
Die Integration neuer Blue Devices ohne eigenes Gehäuse in bestehende Classic-Controller-Gehäuse (z. B. AP4X0X) war bisher sehr aufwendig: neue Kabelführungen, neue Bohrlöcher oder gar komplette Ersatzgehäuse kosteten viel Zeit.
Um diesen Aufwand deutlich zu reduzieren, haben die Security Consultants von ACEA ein zweiteiliges Adapter-Set entwickelt, das den Einbau erheblich vereinfacht.
Technische Lösung im Detail
Das Adapter-Set besteht aus zwei Teilen, die sich einfach an den Querstreben des Classic-Gehäuses einrasten lassen.
- Passgenaue Aussparungen für schnelle Montage
- Keine zusätzlichen Bauteile notwendig
- Unveränderte Kabelwege, keine Neuverlegung erforderlich
Vergleich zur bisherigen Praxis
Aspekt | Bisherige Lösung | Mit Adapter-Set |
---|---|---|
Montageaufwand | Hoher Zeitaufwand durch neue Kabelführung und zusätzliche Arbeiten | Bis zu 1 Stunde Zeitersparnis pro Controller |
Materialbedarf | Zusätzliche Gehäuse oder Halterungen nötig | Keine Zusatzmaterialien, nur Adapter-Set |
Verkabelung | Kabelführung musste von unten nach oben geändert werden | Bestehende Verkabelung bleibt erhalten |
Flexibilität | Abhängig von externer Gehäuse-Verfügbarkeit | Direkt in Classic-Gehäuse integrierbar |
Fazit
Das Adapter-Set für AEOS Blue Devices bietet Techniker:innen erstmals eine standardisierte Lösung, die den Einbau in Classic-Controller-Gehäuse schneller, sauberer und materialsparender macht.
Die Eigenentwicklung durch ACEA zeigt unseren Anspruch, praxisnahe Innovationen direkt aus der Anwendungserfahrung heraus umzusetzen.
Zum Produkt im Shop: Adapter Blue Devices – Set bestehend aus 2 Teilen
Bei Rückfragen oder spezifischen Anpassungen auf weitere Modelle stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Wer ist ACEA?
Die ACEA GmbH hat sich auf betriebswirtschaftliche und sicherheitstechnische Lösungen spezialisiert. Unser Team setzt sich aus Spezialisten der Bereiche Security Management, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Personal, Internet und Netzwerktechnik zusammen.